3. VerstÀndlich
Inhalte mĂŒssen klar, konsistent und sprachlich verstĂ€ndlich sein! Auch fĂŒr Menschen mit kognitiven EinschrĂ€nkungen oder Lernschwierigkeiten.
Beispiel: Eindeutige Linktexte, konsistente Navigation, einfache Sprache.
4. Robust
Websites mĂŒssen mit möglichst vielen Technologien kompatibel sein. Z.âŻB. Screenreadern, Browsern, mobilen GerĂ€ten heute und in Zukunft.
Beispiel: Sauberes HTML, semantische Tags, ARIA-Rollen.
ErklÀrungen zu den WCAG-Leveln:
Level | Bedeutung |
---|---|
A | Mindestanforderung muss erfĂŒllt sein |
AA | Standard fĂŒr öffentliche Stellen, Behörden, Unternehmen in der EU (z.âŻB. laut EU-Richtlinie) |
AAA | Höchste ZugÀnglichkeit: Meist nicht in allen Bereichen erreichbar |
Beispiele zur digitalen Barrierefreiheit
Vergleich typischer guter und schlechter Umsetzungen zur Schulung, Inspiration oder EigenprĂŒfung
â 1. Schlechter Farbkontrast
Text mit zu geringem Kontrast schwer lesbar fĂŒr viele Nutzer:innen.
â 1. Guter Farbkontrast
Starker Kontrast zwischen Text und Hintergrund erhöht die Lesbarkeit.
â 2. Kein Alternativtext
Screenreader können das Bild nicht interpretieren.
â 2. Alternativtext vorhanden
Bild mit alt
-Text hilft Screenreadern und SEO.
â 3. Nicht mit Tastatur bedienbar
Kein echtes Button-Element nicht mit Tab erreichbar.
â 3. Tastaturfreundliches Formular
â 4. Unklare Buttons
Keine Aussage ĂŒber Funktion nicht selbsterklĂ€rend.
â 4. Klar beschriftete Buttons
Buttons sind verstĂ€ndlich und fĂŒhren zu konkreten Aktionen.
â 5. Feste SchriftgröĂen
Nicht skalierbar schlecht auf Smartphones.
â 5. Responsive SchriftgröĂen
Text skaliert je nach BildschirmgröĂe gut lesbar auf allen GerĂ€ten.
â 6. Nur visuelles Feedback
Fehlermeldung nur rot markiert nicht fĂŒr Screenreader zugĂ€nglich.
â 6. ZusĂ€tzlich sprachliches Feedback
âE-Mail fehltâ verstĂ€ndlich fĂŒr alle Nutzer:innen.
â 7. Eindeutige Linktexte
Zur ProduktseiteLinks mit Sinn auch auĂerhalb des Kontexts verstĂ€ndlich.
â 8. Tooltip nur fĂŒr Mausnutzer
đ±ïž InfoOhne Tastatur nicht erreichbar Barriere fĂŒr viele.
â 8. Tooltip fĂŒr alle
âčïž Info (mit Tooltip)Tooltip mit title
funktioniert per Maus und Tastatur.
â 9. Placeholder statt Label
Nur visuell Screenreader erkennen das Feld nicht korrekt.
â 9. Label & Placeholder
Formularfeld mit klarer, sichtbarer Beschriftung.
â 10. Kein Fokus sichtbar
Orientierungsverlust bei Tastaturnavigation.
â 10. Sichtbarer Tastaturfokus
Nutzer:innen erkennen, welches Element fokussiert ist.